FAQ
Unsere FAQs zur Hörtkorn-Projektversicherung.
:
;Was ist eine Projektversicherung?
- Kombinierte Versicherungslösung speziell für ein Bau- und/oder Montagevorhaben
- Ersetzt die betrieblichen und beruflichen Versicherungen sämtlicher Auftragnehmer
- Wird üblicherweise vom Bauherrn abgeschlossen
- Hat nur einen Versicherer, welcher Adressat für alle Schadenszenarien ist
- Generiert dadurch diverse Vorteile für den Bauherrn und sämtliche Auftragnehmer
:
;Wer ist versichert?
- Bauherr
- Sämtliche Auftragnehmer aus Planung und Bauausführung
- Beispielweise
Planung Bauausführung Architekten Generalunternehmer Fachplaner Hauptunternehmer Gutachter Nachunternehmer Projektmanager Subunternehmer Projektentwickler Arbeitsgemeinschaften … … Planung
| Architekten
| Fachplaner
| Gutachter
| Projektmanager
| ProjektentwicklerBauausführung
| Generalunternehmer
| Hauptunternehmer
| Nachunternehmer
| Subunternehmer
| Arbeitsgemeinschaften…
:
;Welche Deckungsbestandteile bzw. Versicherungsbausteine enthält eine Projektversicherung? Was ist versichert?
Sämtliche für ein Bau- und/oder Montagevorhaben relevanten Versicherungen aller an der Planung und Ausführung beteiligten Auftragnehmer sind in der Projektversicherung kombiniert.
- Bauleistungs- und Montageversicherung
- Bauherrenhaftpflichtversicherung
- Planungshaftpflichtversicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Umwelthaftpflichtversicherung
- Umweltschadenversicherung
- Bauunterbrechungsversicherung (optional)
:
;Welche Vorteile bietet bzw. bringt die Projektversicherung?
- Nur ein Versicherer für alle Schadenszenarien
- Dadurch keine Streitereien oder gerichtlichen Auseinandersetzungen verschiedener Haftpflichtversicherer der Auftragnehmer
- Klare und schnelle Schadenregulierung
- Bauherr hat absolute Transparenz und Klarheit über den Versicherungsschutz
- Einheitlicher und hochwertiger Versicherungsschutz für sämtliche Auftragnehmer und den Bauherrn
- Vermeidung von Schnittstellen im Versicherungsschutz zwischen Planung und Ausführung sowie Haupt-, Nach- und Subunternehmern
- Einfacher Zugriff auf Haftpflichtversicherungsschutz auch nach Fertigstellung entlang der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche oder bei Insolvenz der Auftragnehmer
- Regressverzicht des Versicherers gegenüber den Auftragnehmern bzw. deren betrieblichen und/oder beruflichen Versicherungen
:
;Für welche Bauvorhaben ist die Projektversicherung umsetzbar?
Neubau, Umbau und Sanierung
- Hochbauprojekte
- bspw. Wohn- und Gewerbeprojekte, Hotels, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie Quartiersentwicklungen
- Industrielle Bau- und Montageprojekte
- bspw. Fabriken und Werkserweiterungen
- Maschinen- und Anlagenbau
- bspw. Heizkraftwerke
:
;Wann beginnt und wann endet die Projektversicherung?
- Beginnt mit Baustelleneinrichtung inklusive rückwirkendem Versicherungsschutz für vorgelagerte Planungstätigkeiten
- Endet mit Gesamtfertigstellung inklusive nachgelagertem Versicherungsschutz für Schäden innerhalb der Verjährungsfristen der gesetzlichen Gewährleistung
- Für industrielle Bauten und/oder Maschinen- und Anlagenbau Mitversicherung der Probebetriebsphase
:
;Wer zahlt die Prämie und was ist mit den bestehenden Versicherungen der Auftragnehmer?
- Der Bauherr zahlt die Prämie und erhält für Schäden am Bauwerk die Entschädigung
- Die Prämie ist umlagefähig auf die Auftragnehmer
- Zur Einsparung eigener Versicherungsprämien können die Auftragnehmer ihre betrieblichen oder beruflichen Versicherungen prämien- und schadenfrei stellen oder in eine subsidiäre Deckung umwandeln
:
;Wie unterstützt Hörtkorn Sie? Welche Dienstleistungen erhalten Sie von uns?
- Risikoanalyse und Entwicklung einer adäquaten Absicherungslösung
- Ausschreibung und Verhandlung der Projektversicherung im Versicherungsmarkt
- Erläuterung und Abstimmung der Projektversicherung mit berechtigten Dritten
- bspw. Anwälten, Banken und Auftragnehmern
- Kontinuierliche Beratung bei versicherungsrechtlichen Fragestellungen
- Steuerung und Überwachung der Schadenabwicklung
- Schnittstellenkontrolle bei Übergang des Versicherungsschutzes in die spätere Nutzungs- bzw. Betriebsphase
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen